Ankerkarte
Ankerkarte
Bei dieser Achtsamkeitsübung geht es um die „Ankerkarte“.
Hier kann Ihr Kind am besten zu erst die Übung "Mein Anker" bearbeiten. Es geht darum, sich Gedankendarüber zu machen, was oder wer im stürmischen Alltag ein Anker, also ein Ruheanker sein kann.
Ihr Kind kann auch Situationen aufschreiben, die besonders schön oder besonders waren. In stressigen oder emotionalen Momenten, kann Ihr Kind sich daran zurückerinnern und Kraft und Energie daraus ziehen.
Auf der zweiten Seite können die erarbeiteten Situationen, Personen, Orte oder Gegenstände aufgemalt und aufgeschrieben werden. Die andere Seite der Ankerkarte, bzw. das andere Kästchen habe ich schon gestaltet und kann von Ihrem Kind noch bunt ausgemalt werden.
Danach kann Ihr Kind die Karten ausschneiden und zum Beispiel zusammen kleben oder mit Ihnen gemeinsam einlaminieren?
So kann sich Ihr Kind sich die eigenen Ankermomente oder Ankerpersonen immer wieder vor Augen führen.
Diese kleine Karte passt perfekt in den Schulrucksack, das Portemonnaie, auf den Schreibtisch oder Nachtschrank.
Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Ihrem Kind wird mit seiner persönlichen Ankerkarte die Möglichkeit eröffnet, sich in stressigen Situationen immer wieder in diese Momente zurück zu versetzen. Oder sich an die Personen und Dinge zu erinnern, die Sicherheit und Orientierung im Alltag geben.
Nach dem Kauf erhalten Sie eine PDF-Datei, dann können Sie die Seiten direkt ausdrucken und Ihr Kind kann noch heute sein persönliches Ankerkarte gestalten.
Wenn Sie mehr über das Thema Achtsamkeit für Kinder erfahren wollen, dann schauen Sie gerne unter der Rubrik "Achtsamkeit".
Ich wünsche Ihrem Kind viel Freude damit.
Liebe Grüße Jacky
Format
DIN A4
Produkt
PDF zum downloaden
Alter
ab dem 6.ten Lebensjahr
Umfang
2 Seiten - Arbeitsblatt "Mein Anker", Vorlage Ankerkarte + Beschreibung
Einsatzbereiche
zu Hause, Kindergarten, Schule, pädagogische und soziale Einrichtungen